DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
DIE DONAU IN DEUTSCHLAND
Jung, attraktiv und voller Überraschungen - Urlaubsfeeling pur!
Land des Löwenmenschen
Die junge Donau, ein mächtiger Fluss am Anfang einer großen Geschichte, beginnt im Südwesten der Schwäbischen Alb ihre große Reise und verlässt sie erst nach rund 200km in Donauwörth. Über Jahrtausende hat sich die Donau ein tiefes Bett in das Juragestein gegraben und zahlreiche Höhlen geformt, die unsere Vorfahren bereits vor über 40‘000 Jahren besiedelten und darin die ältesten Kunstwerke der Menschheit schufen: einzigartige Schätze aus der Eiszeit wie den Löwenmenschen oder die Venus vom Hohle Fels. Seit 2017 sind die Fundstätten im Urdonautal (Achtal) sowie im Tal des Donauzuflusses Lone UNESCO Welterbe. Aber nicht nur die Eiszeitjäger, auch die Kelten, Römer, Hohenzollern und Stauffer besiedelten die Alb und hinterließen ihre Spuren.
Ab April 2020 erwartet die Urlaubsgäste der Region ein neues Serviceangebot: die AlbCard. Übernachtungsgäste erhalten die Karte von den teilnehmenden Unterkunftsbetrieben geschenkt. Sie ermöglicht die kostenfreie Nutzung des ÖPNV, bspw. entlang der Donau von Geisingen bis Ulm. Inkludiert sind zudem über 100 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse: die Kanufahrt auf der Oberen Donau ebenso wie der Eintritt ins Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren. Weitere Infos unter www.albcard.de
Komm und entdecke das Land des Löwenmenschen, entdecke die Schwäbische Alb!
Sigmaringen
Hilde G. Direkt an der Donau mit einem tollen Ausblick auf das Schloss, befindet sich der größte Spielplatz in Sigmaringen am Bootshaus. Sehr schöner Spielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten und einer großen, sauberen Sandfläche zum buddeln. Ausreichend Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.
Ehingen
Nach einer Einweisung geht es auf dem Segway zu einer Erkundungsfahrt durch und um Blaubeuren. Auf der Rundfahrt erfahren Sie Blaubeurer Sehenswürdigkeiten auf eine ganz besondere Weise. Lassen Sie sich vom Charme der malerischen Altstadt und der Faszination Segway begeistern. Leistungen: ...
Sigmaringen
Hilde G. Der Mühlberg ist ein bewaldeter Höhenrücken der sich mitten in Sigmaringen erhebt. Hier gibt es eine Aussichtsplattform mit Bank und Geländer, die einen herrlichen Ausblick auf die Donau, das Hohenzollernschloss und die Innenstadt bietet.
Ehingen
Bier und Kultur 53 Biere, 5 Brauereien, 1 Stadt – die Bierkulturstadt Ehingen bietet Ihnen eine in Baden-Württemberg einzigartige Erlebniswelt zum Thema Bierkultur! Fünf historisch gewachsene, unabhängige Brauereien, mit Jahrhunderte alter Unternehmensgeschichte, lassen interessierte ...
Ehingen
Rolf K. Das schönste Naturerlebnis auf dem Ehinger Bierwanderweg hat man im Donautal, wenn man dem Fluss ganz nahe kommt. Genau hier nehme ich stets mindestens einen Gang raus und lasse meinen Blick über intakte Natur schweifen. Kurz gesagt: Auf dem Bierwanderweg kann man auch mit Augen und ...
Blaubeuren
Tiefblau und geheimnisvoll Seine Lage und das einzigartige Farbspiel der tiefblauen Wasserfärbung machen den Blautopf zu einem einzigartig schönen Naturphänomen. Die trichterförmige Karstquelle ist rund 22 Meter tief. Nach starken Regenfällen brodelt der Blautopf mit bis zu 32.000 Liter ...
Leibertingen
Christiane T. Ein Walderlebnispfad führt vom Wanderparkplatz am Ortsende von Leibertingen direkt vor die Tore meines Lieblingsplatzes, der Burg Wildenstein.Als Belohnung gibt es eine Erfrischung in der Burgschenke der Jugendherberge und - Dank der tollen Lage auf einem Felsvorsprung, hoch über ...
Trossingen
Länger als über ein ganzes Jahrhundert wurde von der Firma Hohner nahezu alles gesammelt, was für die Branche von Belang war. So entstand die weltweit einzigartige Sammlung Hohner mit heute ca. 25.000 verschiedenen Mundharmonikas, vielen Handzuginstrumenten sowie einem umfangreichen Bestand ...
Tuttlingen
Fluss ohne Wasser Was sich hier bei Tuttlingen, genauer gesagt beim Luftkurort Möhringen abspielt ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen. Die Donau versickert im Karstgestein – im Sommer vollständig, in den Wintermonaten nur teilweise – um 183 Höhenmeter tiefer und etwa 12 km ...
Sigmaringen
Ufer-Promenade Vom Hohenzollernschloss durch die Altstadt zur Donau über das Gelände der Landesgartenschau 2013, am Hochseilgarten und Minigolf vorbei zum Schaukelweg. Schöne Aussichtspunkte und immer wieder Schaukeln reihen sich bis nach Laiz und auf der anderen Donauseite zurück nach ...
Fridingen an der Donau
Susanne M. Mein #Lieblingsplatz #alleinedraußen mit meiner Familie oder mit einer guten Freundin liegt im Oberen Donautal bei Fridingen, dort wo sich die #jungedonau durch das Donaubergland schlängelt . Auf den Steinen beim Jägerhaus kann man rasten und die Füße in der Donau herrlich ...
Ehingen-Berg
Jean-Claude W. Als begeisterter Radfahrer liebe ich es an der Doanu entlang zu fahren. Dazu gehört Kunst und Kultur, aber auch die Bierkultur. Deshalb hier nun ein Lieblingsplatz zum Verweilen etwas oberhalb der Donau bei Ehingen, die Berg Brauerei. Das zweite Lieblingsfoto ist entstanden auf ...
Ehingen
Das Ehinger Erlebnisfreibad wurde vor einigen Jahren zum schönsten Freibad im Alb-Donau-Kreis gewählt. Jeden Sommer ist es Magnet für tausende Badegäste von nah und fern. Leistungen: Beheizt 24 °C 55 m lange Wasserrutsche Strömungskanal mit Ruheflächen Wasserkaskade ...
Neuhausen ob Eck
Ländliche Geschichte erleben Das Freilichtmuseum lebt durch seine Gebäude und die Geschichte, die sich in ihnen abgespielt hat. Zum Museum gehören 25 original historische Gebäude. Sie wurden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Museum genau so wieder aufgebaut. Mit viel Liebe ...
Blaustein
Das Bad Blau ist ein Ganzjahresbad mit breitem Angebot. Neben einem 25m Sportbecken finden Gesundheitsbewusste auch das mit Mineralien angereicherte Solevitalbecken mit angenehmen 34 °C. Kleine und große Badegäste freuen sich über die 80m lange Riesenrutsche und das Abenteuerbecken. Auf die ...
Tuttlingen
Tuttlinger Wasserwelt Mit vielen Attraktionen wie z.B. einem Strömungskanal, Erlebnisrutschen sowie einem 25-Meter-Sportbecken. Für die kleinen Piraten gibt es ein Kinderplanschbecken und zum Entspannen eine vielfältige Saunalandschaft, Thermalbecken, Quelltopf, Whirlpool, Sprungturm, ...
Inzigkofen
Neue Hängebrücke Nur wenige Kilometer flussaufwärts beim Kloster Inzigkofen befindet sich die neue Donau-Hängebrücke. Auto oder Fahrrad beim Kloster abstellen und ca. 500 m zur Donau laufen. Zusammen mit dem 29 m hohen Amalienfelsen und der gegenüberliegenden Teufelsbrücke bildet sie ein ...
Ehingen
Moderne Kunst und barockes Ambiente: Diese beiden Welten treffen in Schloß Mochental aufeinander und sorgen für spannende Kontraste. Das um 1730 erbaute dreiflügelige Schloss bietet auf 2.500 m² Fläche Ausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart, einen Büchershop und das ...
Ehingen (Donau)
www.museum-ehingen.de
Sigmaringen
Das Wahrzeichen Sigmaringens Zweitgrößtes Stadtschloss Deutschlands fast senkrecht oberhalb der Donau gelegen. Von März – Dezember täglich geöffnet, im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Die Waffenhalle mit rund 3.000 Exponaten ist mit einem Audioguide auf eigene Faust zugänglich. In ...
Sigmaringen
Hilde G. Ein wirklich sehenswertes Ausflugsziel der Oberschwäbischen Barockstraße mit tollem Panoramablick auf die Stadt und das Schloss.
Schelklingen
Friedericke S. Auch die Nebenroute des Donau-Radwegs durch das Urdonautal von Ehingen nach Ulm ist definitiv einen Abstecher wert und hat für mich einige #Lieblingsplätze an den Flüssen Schmiech und Ach zu bieten. Rund um Schmiechen laden lauschige Ecken zum Verweilen und Kraft tanken ein, ...
Blaustein
Das Kleine Lautertal ist ein rund 280 Hektar großes Naturschutzgebiet von besonderer Vielfalt. Wer es durchwandert, erfährt einen Überblick über die wertvollsten Biotope der Schwäbischen Alb. Am Rande des kleinen Orts Lautern liegt der Quelltopf der Lauter. Das klare Wasser fließt durch ...
Blaubeuren
Klettern lernen in Deutschlands felsenreichster Region. Unter fachlicher Anleitung bekommen Sie eine Einblick in die Vertikale. Das Blautal nahe der Stadt Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb bietet mit seinen rund 30 Kletterfelsen ideale Bedingungen für Kletterer und solche die es werden ...